Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Stadt Genthin, Ersatzneubau KITA Spatzenhausen, Fachplanungsleistungen TGA ELT

280737-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Stadt Genthin, Ersatzneubau KITA Spatzenhausen, Fachplanungsleistungen TGA ELT
OJ S 92/2024 13/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Stadt Genthin, Ersatzneubau KITA Spatzenhausen, Fachplanungsleistungen TGA ELT
Beschreibung: Grundleistungen im Leistungsbild Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung in den Anlagengruppen 4-8, Leistungsphasen 1-9 nach § 53 HOAI ("ELT+"), stufenweise Beauftragung
Kennung des Verfahrens: 2be9d00c-4b5b-4360-88b4-3778e316e95f
Interne Kennung: 229/21 B
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Genthin Berliner Chausee 18 
Stadt: Genthin
Postleitzahl: 39307
Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YFEHK0L
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
KonkursZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
KorruptionZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
VergleichsverfahrenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
BetrugsbekämpfungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
ZahlungsunfähigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von SteuernZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Stadt Genthin, Ersatzneubau KITA Spatzenhausen, Fachplanungsleistungen TGA ELT
Beschreibung: ie Stadt Genthin beabsichtigt auf dem Abbruchgelände des ehemaligen Dorfgemeinschaftshauses eine KITA zu errichten. Erstellerin einer Machbarkeitsstudie (Projektantin) war die Köber-Plan GmbH, Wilhelmsdorfer Landstraße 41, 14776 Brandenburg an der Havel Die Ergebnisse der Projektanten werden zum Vorteilsausgleich in den Anlagen zur Verfügung gestellt. Diese Machbarkeitsstudie ist durch den Auftragnehmer nicht zwingend umzusetzen, aber als Aufgabenstellung zu verstehen.
Interne Kennung: 229/21 B
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Genthin Berliner Chausee 18 
Stadt: Genthin
Postleitzahl: 39307
Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Angaben analog §§ 11, 13 TVergG LSA sind zu machen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 1.1
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (gemittelt)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 25

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 25
Beschreibung: Umsatz der letzten 3 Jahre für vergleichbare Planungsleistungen (gemittelt)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 25

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 1.3
Beschreibung: Höhe der Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 2.1
Beschreibung: Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 50

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 2.2
Beschreibung: Jährliches Mittel der Zahl der beschäftigten Architekten, Landschaftsarchitekten und Ingenieure ggf. mit Büroinhaber in den letzten 3 Jahren (2021-2023) Jeder Bewerber des Loses 3 muss den Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" erbringen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 50

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 2.3
Beschreibung: Jährliches Mittel aller Beschäftigten insgesamt unter Einschluss d. Inhaber in den letzten 3 Jahren (2021-2023)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 50

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 3.1
Beschreibung: 1. Referenz für vergleichbare Planungsleistungen der vom Büro realisierten oder in Bearbeitung befindlichen Leistungen der letzten 6 Jahre einschließlich des laufenden Jahres. Es sind mit Teilnahmeantrag mindestens 2 Referenzen abzugeben. Beide Referenzen müssen sich mindestens auf die Leistungsphasen 3 bis 8 des § 55 HOAI und die vergangenen 6 Jahre einschließlich des laufenden Jahres beziehen, wobei beide Referenzen insoweit vollständig realisiert sein müssen (min. Lph. 3 bis 8 bereits erbracht)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 150

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 3.2
Beschreibung: 2. Referenz für vergleichbare Planungsleistungen der vom Büro realisierten oder in Bearbeitung befindlichen Leistungen der letzten 6 Jahre einschließlich des laufenden Jahres. Es sind mit Teilnahmeantrag mindestens 2 Referenzen abzugeben. Beide Referenzen müssen sich mindestens auf die Leistungsphasen 3 bis 8 des § 55 HOAI und die vergangenen 6 Jahre einschließlich des laufenden Jahres beziehen, wobei beide Referenzen insoweit vollständig realisiert sein müssen (min. Lph. 3 bis 8 bereits erbracht)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 150

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Mindestpunktzahl Auswahl
Beschreibung: Es werden die 5 bestbewerteten Bewerber/Bewerbergemeinschaften zum Verhandlungsverfahren eingeladen, die hinsichtlich der Wertung der Eignungskriterien auf Basis der nachfolgenden Matrix mindestens eine Gesamtpunktzahl von 250 erhalten und deren Referenzen jeweils mindestens mit 75 Punkten ("Vergleichbarkeit") bewertet werden. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl: 250
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1a
Beschreibung: Herangehensweise an die Planungsaufgabe (Methodik)
Gewichtung (Punkte, genau): 1

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1b
Beschreibung: Prinzipielle Planungsansätze
Gewichtung (Punkte, genau): 1

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2a
Beschreibung: Organisations- und Ablaufmanagement, insbesondere: Kosten- und Terminmanagement
Gewichtung (Punkte, genau): 1.5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2b
Beschreibung: Absicherung der Präsenz vor Ort
Gewichtung (Punkte, genau): 1.5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2c
Beschreibung: Methoden der Organisation des Bauablaufs, insbesondere Methoden der personellen Organisation; bspw. Personaleinsatzplan, Projektteam
Gewichtung (Punkte, genau): 1

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3a
Beschreibung: Umsetzung der Erfahrungen des Bieters auf die hiesige Planungsaufgabe, insbesondere KITA
Gewichtung (Punkte, genau): 3

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3b
Beschreibung: Umgang mit besonderen Anforderungen - Erläuterungen dazu, welche auftragsspezifischen Schwierigkeiten bestehen
Gewichtung (Punkte, genau): 3

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 5
Beschreibung: Qualitativer Gesamteindruck der Präsentation - Inhalt, Struktur, Herangehensweise
Gewichtung (Punkte, genau): 1

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 4a
Beschreibung: Abschlag oder Aufschlag auf Basishonorarsatz nach HOAI
Gewichtung (Punkte, genau): 2.5

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 4b
Beschreibung: Nebenkostenpauschale
Gewichtung (Punkte, genau): 0.5

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 4c
Beschreibung: Stundensätze für Ingenieure
Gewichtung (Punkte, genau): 1

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 4d
Beschreibung: Stundensätze für technische Mitarbeiter
Gewichtung (Punkte, genau): 0.5

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 4e
Beschreibung: Stundensätze für sonstige Mitarbeiter
Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2024 00:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFEHK0L/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFEHK0L
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/06/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere § 56 Abs.2, Abs. 3 VgV
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertrag wird mit Erstangebotsaufforderung mitgeteilt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Einheitsgemeinde Stadt Genthin
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Registrierungsnummer: wird nachgereicht
Stadt: Genthin
Postleitzahl: 39307
Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
Land: Deutschland
Kontaktperson: irmler.rechtsanwälte
Telefon: 0385593600
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141-529
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b38b57e-7dee-4aa8-9b76-f41e4fc9b2ac - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/05/2024 12:17:27 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 280737-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2024
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2024