Deutschland – Installation von elektrischen Kabeln – Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) - Baustufe 2

293114-2024 - Ergebnis
Deutschland – Installation von elektrischen Kabeln – Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) - Baustufe 2
OJ S 96/2024 17/05/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) - Baustufe 2
Beschreibung: In allen unteririschen Haltepunkten und an ausgewählten oberirdischen Stadtbahn- und Straßenbahnhaltepunkten hat die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) Videokameras und Notruf- und Informationssäulen (NIS) installiert. Im Rahmen des Projektes Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) werden die vorhandenen Videokameras und NIS gegen neue digitale Systeme ausgetauscht und an weiteren Haltepunkten ausgebaut. Zusätzlich werden die vorhandenen Aufzugssprechstellen, inklusive der Verkabelung modernisiert. Weiterhin wird das vorhandene proprietäre Netzwerk gegen ein IP-Netzwerk ausgetauscht. Darüber hinaus wird das vorhandene Hintergrundsystem (Gefahrenmeldeanlagen-Manager/GMA-Manager) ge-gen eine neue Backend-IT-Infrastruktur, bestehend aus einem Physical Security Information Manage-ment (PSIM), einem Videomanagementsystem und einem Interkom-System erneuert. Im Rahmen der Baustufe 1 werden aktuell die vorhandenen Videokameras an den Bahnsteigen (C-Ebenen) und in den Verteilerebenen (B-Ebenen) in allen unterirdischen Haltepunkten erneuert, wobei gleichzeitig zusätzlichen Kameras installiert werden. Weiterhin werden in dieser Baustufe alle vorhandenen NIS in den unterirdischen Haltepunkten abgebaut und neue NIS an ausgewählten unterirdischen Standorten aufgestellt. Außerdem wird das proprietäre OTN-Netzwerk in allen Bereichen des unterirdischen Stadtbahnsystems gegen ein offenes IP basiertes Netzwerk erneuert. Darüber hinaus werden alle vorhandenen Sprechstellen in den Aufzügen der unterirdischen Haltepunkte gegen IP basierte Sprech-stellen ausgetauscht. Gegenstand der hiesigen Ausschreibung ist die Baustufe 2: Hierbei soll die Modernisierung der Videokameras, der NIS und der Aufzugssprechstellen an 28 oberirdischen Haltepunkten erfolgen. Zusätzlich soll das vorhandene Netzwerk an diesen oberirdischen Haltepunkten erneuert und erweitert werden. Die Haltepunkte befinden sich im Stadtgebiet Bonn und im Kreis Siegburg. Im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen wurde an einzelnen Haltepunkten bereits die komplette Kabelinfrastruktur verlegt, welche zum Anschluss der Kameras und der NIS erforderlich ist. Darüber hinaus wurden auch an einzelnen Haltepunkten bereits fast alle erforderlichen Kameras installiert, sodass dort nur kleine Kameraerweiterungen und die NIS aufgestellt werden müssen. Die Vergabe der Baustufe 2 erfolgt in drei Losen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dem ausgeschriebenen Auftrag um ein gefördertes Vorhaben handelt und terminliche Verpflichtungen gegenüber dem Fördermittelgeber bestehen, deren Nichterfüllung finanzielle Schäden für den Auftraggeber zur Folge haben können. Für den Auftraggeber ist es daher von enormer Wichtigkeit, dass sämtliche auftragsgegenständliche Leistungen spätestens bis zum 15.12.2024 fertig gestellt und abgenommen sind. Dies gilt für sämtliche Lose gleichermaßen. Einzelheiten zum Beschaffungsgegenstand können der beigefügten Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: e243dde5-966d-4f06-a178-31eca8f03dac
Vorherige Bekanntmachung: 773651-2023
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz, 45234128 Bau von Straßenbahnhaltestellen, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.vmp-rheinland.de barrierefrei zur Verfügung gestellt. 2. Soweit die Auftraggeberin Formblätter vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i. S. d. § 126b BGB). Hiervon ausgenommen ist das Formblatt T-5 (Verpflichtungserklärung Drittunternehmen). Diesen Nachweis kann der Bieter auch in anderer Form erbringen. 3. Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform www.vmp-rheinland.de durchgeführt. Die Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich. 4. Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die später als 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten. 5. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen. 6. Für Bieter, die für mehrere Lose ein Angebot abgegeben möchten, besteht die Möglichkeit, einen losübergreifenden Preisnachlass für den Fall, dass sie den Zuschlag für mehrere Lose erhalten, anzubieten. Einzelheiten können dem Angebotsformblatt sowie der Angebotsaufforderung entnommen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung: /
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) - Baustufe 2 (Los 1)
Beschreibung: In allen unteririschen Haltepunkten und an ausgewählten oberirdischen Stadtbahn- und Straßenbahnhaltepunkten hat die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) Videokameras und Notruf- und Informationssäulen (NIS) installiert. Im Rahmen des Projektes Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) werden die vorhandenen Videokameras und NIS gegen neue digitale Systeme ausgetauscht und an weiteren Haltepunkten ausgebaut. Zusätzlich werden die vorhandenen Aufzugssprechstellen, inklusive der Verkabelung modernisiert. Weiterhin wird das vorhandene proprietäre Netzwerk gegen ein IP-Netzwerk ausgetauscht. Darüber hinaus wird das vorhandene Hintergrundsystem (Gefahrenmeldeanlagen-Manager/GMA-Manager) ge-gen eine neue Backend-IT-Infrastruktur, bestehend aus einem Physical Security Information Manage-ment (PSIM), einem Videomanagementsystem und einem Interkom-System erneuert. Im Rahmen der Baustufe 1 werden aktuell die vorhandenen Videokameras an den Bahnsteigen (C-Ebenen) und in den Verteilerebenen (B-Ebenen) in allen unterirdischen Haltepunkten erneuert, wobei gleichzeitig zusätzlichen Kameras installiert werden. Weiterhin werden in dieser Baustufe alle vorhandenen NIS in den unterirdischen Haltepunkten abgebaut und neue NIS an ausgewählten unterirdischen Standorten aufgestellt. Außerdem wird das proprietäre OTN-Netzwerk in allen Bereichen des unterirdischen Stadtbahnsystems gegen ein offenes IP basiertes Netzwerk erneuert. Darüber hinaus werden alle vorhandenen Sprechstellen in den Aufzügen der unterirdischen Haltepunkte gegen IP basierte Sprech-stellen ausgetauscht. Gegenstand der hiesigen Ausschreibung ist die Baustufe 2: Hierbei soll die Modernisierung der Videokameras, der NIS und der Aufzugssprechstellen an 28 oberirdischen Haltepunkten erfolgen. Zusätzlich soll das vorhandene Netzwerk an diesen oberirdischen Haltepunkten erneuert und erweitert werden. Die Haltepunkte befinden sich im Stadtgebiet Bonn und im Kreis Siegburg. Im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen wurde an einzelnen Haltepunkten bereits die komplette Kabelinfrastruktur verlegt, welche zum Anschluss der Kameras und der NIS erforderlich ist. Darüber hinaus wurden auch an einzelnen Haltepunkten bereits fast alle erforderlichen Kameras installiert, sodass dort nur kleine Kameraerweiterungen und die NIS aufgestellt werden müssen. Die Vergabe der Baustufe 2 erfolgt in drei Losen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dem ausgeschriebenen Auftrag um ein gefördertes Vorhaben handelt und terminliche Verpflichtungen gegenüber dem Fördermittelgeber bestehen, deren Nichterfüllung finanzielle Schäden für den Auftraggeber zur Folge haben können. Für den Auftraggeber ist es daher von enormer Wichtigkeit, dass sämtliche auftragsgegenständliche Leistungen spätestens bis zum 15.12.2024 fertig gestellt und abgenommen sind. Dies gilt für sämtliche Lose gleichermaßen. Einzelheiten zum Beschaffungsgegenstand können der beigefügten Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Interne Kennung: Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) - Baustufe 2 (Los 1)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz, 45234128 Bau von Straßenbahnhaltestellen, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Durchführung eines 30 tägigen Probebetriebes zur Bestätigung, dass die installierte Technik für den Dauerbetrieb einsatztauglich ist, - Lieferung und Einbau von Kabeleinführungsplatte/Adaptern/Zwischenrahmen für Rohranbindungen für Kabelschächte - Lieferung und Einbau von Ethernet Extendern an CAT-7- Kabel für Kameras, an denen die Kabellänger > 100m - Lieferung und Montage von Mastauslegern zur Montage von Kameras an Lichtmasten - Lieferung und Installation eines Kunststoffkabelkanals zum Schutz der LWL-Patchkabel - Lieferung und Einbau von Kabelschächten aus Stahlbetonteilen - Lieferung und Einbau von Schachtabdeckung für die geforderten Kabelschächte mit und ohne Entlüftung - Durchführung von Suchschachtungen an denjenigen Haltepunkten, an denen Fremdtrassen im geplanten Baufeld verlaufen - Durchführung von Kernbohrungen durch bewährte Betonwände mit einer Dicke von 30 cm bzw. 60 cm und einem Bohrdurchmesser von 10 cm bzw. 20 cm - Erstellung von Wanddurchbrüchen durch gemauerte Wände - Öffnung und vorschriftsmässige Schließung vorhandener Brandschotts - Schließung von neu erstellten Wanddurchbrüchen und Kernbohrungen mit Brandschotts
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Bonn GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) - Baustufe 2 (Los 2)
Beschreibung: In allen unteririschen Haltepunkten und an ausgewählten oberirdischen Stadtbahn- und Straßenbahnhaltepunkten hat die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) Videokameras und Notruf- und Informationssäulen (NIS) installiert. Im Rahmen des Projektes Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) werden die vorhandenen Videokameras und NIS gegen neue digitale Systeme ausgetauscht und an weiteren Haltepunkten ausgebaut. Zusätzlich werden die vorhandenen Aufzugssprechstellen, inklusive der Verkabelung modernisiert. Weiterhin wird das vorhandene proprietäre Netzwerk gegen ein IP-Netzwerk ausgetauscht. Darüber hinaus wird das vorhandene Hintergrundsystem (Gefahrenmeldeanlagen-Manager/GMA-Manager) ge-gen eine neue Backend-IT-Infrastruktur, bestehend aus einem Physical Security Information Manage-ment (PSIM), einem Videomanagementsystem und einem Interkom-System erneuert. Im Rahmen der Baustufe 1 werden aktuell die vorhandenen Videokameras an den Bahnsteigen (C-Ebenen) und in den Verteilerebenen (B-Ebenen) in allen unterirdischen Haltepunkten erneuert, wobei gleichzeitig zusätzlichen Kameras installiert werden. Weiterhin werden in dieser Baustufe alle vorhandenen NIS in den unterirdischen Haltepunkten abgebaut und neue NIS an ausgewählten unterirdischen Standorten aufgestellt. Außerdem wird das proprietäre OTN-Netzwerk in allen Bereichen des unterirdischen Stadtbahnsystems gegen ein offenes IP basiertes Netzwerk erneuert. Darüber hinaus werden alle vorhandenen Sprechstellen in den Aufzügen der unterirdischen Haltepunkte gegen IP basierte Sprech-stellen ausgetauscht. Gegenstand der hiesigen Ausschreibung ist die Baustufe 2: Hierbei soll die Modernisierung der Videokameras, der NIS und der Aufzugssprechstellen an 28 oberirdischen Haltepunkten erfolgen. Zusätzlich soll das vorhandene Netzwerk an diesen oberirdischen Haltepunkten erneuert und erweitert werden. Die Haltepunkte befinden sich im Stadtgebiet Bonn und im Kreis Siegburg. Im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen wurde an einzelnen Haltepunkten bereits die komplette Kabelinfrastruktur verlegt, welche zum Anschluss der Kameras und der NIS erforderlich ist. Darüber hinaus wurden auch an einzelnen Haltepunkten bereits fast alle erforderlichen Kameras installiert, sodass dort nur kleine Kameraerweiterungen und die NIS aufgestellt werden müssen. Die Vergabe der Baustufe 2 erfolgt in drei Losen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dem ausgeschriebenen Auftrag um ein gefördertes Vorhaben handelt und terminliche Verpflichtungen gegenüber dem Fördermittelgeber bestehen, deren Nichterfüllung finanzielle Schäden für den Auftraggeber zur Folge haben können. Für den Auftraggeber ist es daher von enormer Wichtigkeit, dass sämtliche auftragsgegenständliche Leistungen spätestens bis zum 15.12.2024 fertig gestellt und abgenommen sind. Dies gilt für sämtliche Lose gleichermaßen. Einzelheiten zum Beschaffungsgegenstand können der beigefügten Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Interne Kennung: Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) - Baustufe 2 (Los 2)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz, 45234128 Bau von Straßenbahnhaltestellen, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Durchführung eines 30 tägigen Probebetriebes zur Bestätigung, dass die installierte Technik für den Dauerbetrieb einsatztauglich ist, - Lieferung und Einbau von Kabeleinführungsplatte/Adaptern/Zwischenrahmen für Rohranbindungen für Kabelschächte - Lieferung und Einbau von Ethernet Extendern an CAT-7- Kabel für Kameras, an denen die Kabellänger > 100m - Lieferung und Montage von Mastauslegern zur Montage von Kameras an Lichtmasten - Lieferung und Installation eines Kunststoffkabelkanals zum Schutz der LWL-Patchkabel - Lieferung und Einbau von Kabelschächten aus Stahlbetonteilen - Lieferung und Einbau von Schachtabdeckung für die geforderten Kabelschächte mit und ohne Entlüftung - Durchführung von Suchschachtungen an denjenigen Haltepunkten, an denen Fremdtrassen im geplanten Baufeld verlaufen - Durchführung von Kernbohrungen durch bewährte Betonwände mit einer Dicke von 30 cm bzw. 60 cm und einem Bohrdurchmesser von 10 cm bzw. 20 cm - Erstellung von Wanddurchbrüchen durch gemauerte Wände - Öffnung und vorschriftsmässige Schließung vorhandener Brandschotts - Schließung von neu erstellten Wanddurchbrüchen und Kernbohrungen mit Brandschotts
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Bonn GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) - Baustufe 2 (Los 3)
Beschreibung: In allen unteririschen Haltepunkten und an ausgewählten oberirdischen Stadtbahn- und Straßenbahnhaltepunkten hat die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) Videokameras und Notruf- und Informationssäulen (NIS) installiert. Im Rahmen des Projektes Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) werden die vorhandenen Videokameras und NIS gegen neue digitale Systeme ausgetauscht und an weiteren Haltepunkten ausgebaut. Zusätzlich werden die vorhandenen Aufzugssprechstellen, inklusive der Verkabelung modernisiert. Weiterhin wird das vorhandene proprietäre Netzwerk gegen ein IP-Netzwerk ausgetauscht. Darüber hinaus wird das vorhandene Hintergrundsystem (Gefahrenmeldeanlagen-Manager/GMA-Manager) ge-gen eine neue Backend-IT-Infrastruktur, bestehend aus einem Physical Security Information Manage-ment (PSIM), einem Videomanagementsystem und einem Interkom-System erneuert. Im Rahmen der Baustufe 1 werden aktuell die vorhandenen Videokameras an den Bahnsteigen (C-Ebenen) und in den Verteilerebenen (B-Ebenen) in allen unterirdischen Haltepunkten erneuert, wobei gleichzeitig zusätzlichen Kameras installiert werden. Weiterhin werden in dieser Baustufe alle vorhandenen NIS in den unterirdischen Haltepunkten abgebaut und neue NIS an ausgewählten unterirdischen Standorten aufgestellt. Außerdem wird das proprietäre OTN-Netzwerk in allen Bereichen des unterirdischen Stadtbahnsystems gegen ein offenes IP basiertes Netzwerk erneuert. Darüber hinaus werden alle vorhandenen Sprechstellen in den Aufzügen der unterirdischen Haltepunkte gegen IP basierte Sprech-stellen ausgetauscht. Gegenstand der hiesigen Ausschreibung ist die Baustufe 2: Hierbei soll die Modernisierung der Videokameras, der NIS und der Aufzugssprechstellen an 28 oberirdischen Haltepunkten erfolgen. Zusätzlich soll das vorhandene Netzwerk an diesen oberirdischen Haltepunkten erneuert und erweitert werden. Die Haltepunkte befinden sich im Stadtgebiet Bonn und im Kreis Siegburg. Im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen wurde an einzelnen Haltepunkten bereits die komplette Kabelinfrastruktur verlegt, welche zum Anschluss der Kameras und der NIS erforderlich ist. Darüber hinaus wurden auch an einzelnen Haltepunkten bereits fast alle erforderlichen Kameras installiert, sodass dort nur kleine Kameraerweiterungen und die NIS aufgestellt werden müssen. Die Vergabe der Baustufe 2 erfolgt in drei Losen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dem ausgeschriebenen Auftrag um ein gefördertes Vorhaben handelt und terminliche Verpflichtungen gegenüber dem Fördermittelgeber bestehen, deren Nichterfüllung finanzielle Schäden für den Auftraggeber zur Folge haben können. Für den Auftraggeber ist es daher von enormer Wichtigkeit, dass sämtliche auftragsgegenständliche Leistungen spätestens bis zum 15.12.2024 fertig gestellt und abgenommen sind. Dies gilt für sämtliche Lose gleichermaßen. Einzelheiten zum Beschaffungsgegenstand können der beigefügten Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Interne Kennung: Digitalisierung des Datentransportnetzwerks und der Fahrgaststromerfassung (DigiDaFa) - Baustufe 2 (Los 3)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz, 45234128 Bau von Straßenbahnhaltestellen, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Durchführung eines 30 tägigen Probebetriebes zur Bestätigung, dass die installierte Technik für den Dauerbetrieb einsatztauglich ist, - Lieferung und Einbau von Kabeleinführungsplatte/Adaptern/Zwischenrahmen für Rohranbindungen für Kabelschächte - Lieferung und Einbau von Ethernet Extendern an CAT-7- Kabel für Kameras, an denen die Kabellänger > 100m - Lieferung und Montage von Mastauslegern zur Montage von Kameras an Lichtmasten - Lieferung und Installation eines Kunststoffkabelkanals zum Schutz der LWL-Patchkabel - Lieferung und Einbau von Kabelschächten aus Stahlbetonteilen - Lieferung und Einbau von Schachtabdeckung für die geforderten Kabelschächte mit und ohne Entlüftung - Durchführung von Suchschachtungen an denjenigen Haltepunkten, an denen Fremdtrassen im geplanten Baufeld verlaufen - Durchführung von Kernbohrungen durch bewährte Betonwände mit einer Dicke von 30 cm bzw. 60 cm und einem Bohrdurchmesser von 10 cm bzw. 20 cm - Erstellung von Wanddurchbrüchen durch gemauerte Wände - Öffnung und vorschriftsmässige Schließung vorhandener Brandschotts - Schließung von neu erstellten Wanddurchbrüchen und Kernbohrungen mit Brandschotts
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Bonn GmbH
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn GmbH
Registrierungsnummer: DE198888571
Postanschrift: Theaterstraße 24  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228711-0
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10  
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 642ee220-c337-4073-8797-f9d7d36d7b4b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 293114-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 96/2024
Datum der Veröffentlichung: 17/05/2024

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich