Deutschland – Werbe- und Marketingdienstleistungen – Rahmenvereinbarung Employer Branding - Kreativkampagnen und Media Konzepte Steuerverwaltung, Bau

128588-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Werbe- und Marketingdienstleistungen – Rahmenvereinbarung Employer Branding - Kreativkampagnen und Media Konzepte Steuerverwaltung, Bau
OJ S 44/2024 01/03/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Employer Branding - Kreativkampagnen und Media Konzepte Steuerverwaltung, Bau
Beschreibung: Rahmenvereinbarung "Employer Branding" - Kreativkampagnen und Media-Konzepte in zwei Losen (Steuerverwaltung und Bau).
Kennung des Verfahrens: ecf3dc5c-acf3-4d5e-a2ed-963607d32905
Interne Kennung: VG-0437-2024-0091
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Einvernehmlich festgelegte Angebotsfrist nach § 17 Abs. 7 VgV.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Odenwaldkreis (DE71B)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Neben den verlangten Unterlagen sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: -Angebotsschreiben -Leistungsverzeichnis -Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) -Erklärung zu Russland-Sanktionen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) -Leistungsbeschreibung -Strategiekonzept Der Bieter hat mit dem Angebot, zu dessen Abgabe er aufgefordert wurde, exemplarisch ein Strategiekonzept bezogen auf nachfolgende Aufgabenstellung zu entwickeln: 1. Zunächst muss eine Bestandsanalyse der bestehenden Arbeitgebermarke erfolgen. Diese muss eine Konkurrenz- sowie Zielgruppenbetrachtung, die Definition des Benefits der Verwaltung sowie letztendlich die Erarbeitung einer Employer Value Proposition umfassen. Diese Aufgabe ist aus den Ihnen frei zugänglichen Informationen zu erarbeiten. Dabei ist die bestehende Employer Value Proposition grundsätzlich unbeachtlich. Vielmehr ist für den Auftraggeber von Interesse, wie der Auftragnehmer die Situation einschätzt. 2. Anschließend ist ein Strategiekonzept zu erstellen, in welcher Weise die bestehende Marke fortentwickelt und zugleich die Bekanntheit gestärkt werden kann. Dies kann u.a. Marketingmaßnahmen in Form von beispielsweise Out-of-Home oder Social Media beinhalten. Die Auswahl der Maßnahmen ist zu begründen. 3. Für die Umsetzung der Imagekampagne erstellen Sie einen Mediaplan. Der Bieter hat es im Rahmen des von ihm zu erstellenden Strategiekonzeptes in der Hand, seine konzeptionellen Fähigkeiten darzutun (siehe auch Ziffer 5 der Ergänzung zur Angebotsaufforderung). -Budgetplan Darüber hinaus hat der Bieter mit dem Angebot einen auf das Strategiekonzept abgestimmten Budgetplan vorzulegen. Aus dem Budgetplan muss sich transparent für das fiktive Budget ergeben, wie hoch der jeweilige Kostenanteil für die einzelnen Elemente der Bestandsanalyse (Konkurrenzbetrachtung, Zielgruppenbetrachtung, Benefits der Verwaltung, Employer Value Proposition), des Strategiekonzepts sowie der Kosten für den Mediaplan und -einsatz ausfällt. Beim Einsatz dieses Budgets ist einzukalkulieren, dass das Land Hessen bei Druckaufträgen das Recht zur uneingeschränkten Vervielfältigung in allen Verfahren und zu jegliche Verwendungszweck an fremden Entwürfen, Originalen usw. erhält. Entwürfe, Reinzeichnungen, Dateien usw. gehen alsdann vollständig in das Eigentum des Landes Hessen über. Der fallbezogene Budgetplan betreffend den Einsatz des fiktiven Budgets ist nicht nur wesentlicher Bestandteil des Angebotes, sondern im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wesentliches Zuschlagskriterium (Gewichtung mit 40 %). Da der fallbezogene Budgetplan die Wirtschaftlichkeitsbewertung betrifft, ist dieser mit dem Angebot zwingend einzureichen; eine Nachforderung ist ausgeschlossen. Zudem hat der Bieter mit dem Angebot eine Preisliste einzureichen, die sämtliche Leistungen, die dier Bieter in dem fallbezogenen Budgetplan zugrunde gelegt hat, beinhaltet. Diese Preisliste ist sodann auch bei den späteren Einzelbeauftragungen maßgebend. Bei der Erstellung der Preisliste ist einzukalkulieren, dass das Land Hessen bei Druckaufträgen das Recht zur uneingeschränkten Vervielfältigung in allen Verfahren und zu jeglichem Verwendungszweck an fremden Entwürfen, Originalen usw. erhält. Entwürfe, Reinzeichnungen, Dateien usw. gehen alsdann automatisch vollständig in das Eigentum des Landes Hessen über. Die entsprechenden Preise sind so zu kalkulieren, dass keine weiteren Kosten zur Überlassung der offenen Dateien entstehen. Im Weiteren sind in diese Preisliste die Preise zu den folgenden Leistungen aufzunehmen: (Siehe Ergänzung zur Angebotsaufforderung Ziffer 2.3.7) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
BetrugsbekämpfungBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
KorruptionBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Entrichtung von SteuernBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
KonkursBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
ZahlungsunfähigkeitBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Einstellung der gewerblichen TätigkeitBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Rein innerstaatliche AusschlussgründeBestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland Sanktionen)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Employer Branding "Steuerverwaltung"
Beschreibung: Gesucht wird eine Kreativagentur zur Fortentwicklung der besteheneden Employer Branding und Rekrutierungskampagne für den Bereich Volljuristinnen und Volljuristen in der Hessischen Steuerverwaltung sowie zur erstellung und Umsetzung von diesbezüglichen Media-Konzepten für das Referat Strategisches Personalmanagement des Hessischen Ministeriums der Finanzen. Es sind mindestens folgende Leistungen zu erbringen: - Marktanalysen, Zeilgruppendefinitionen, Zeilgruppenbetrachtung (Z.B. Persona ausformulieren), Zielgruppenerreichbarkeitsanalyse, - Kreativkampagnen (Planung, Konzeption, Erstellung von Anzeigenlayouts unter Beachtung und Weiterentwicklung der bestehenden Kampagnen, Entwicklung von aussagekräftigen und ansprechenden Slogans, Umsetzung der Kampagnen), - ggf. Neuentwicklungder Kampagnen inkl. Neuerstellung einer Gestaltungsrichtlinie, sofern dies auftraggeberseitig als erforderlich gesehen wird, - Media-Kampagnen (Planung, Konzeption, Bespielung von unterscheidlichen Mediakanälen wie beisoielsweise Out-of-Home, Print, Social Media, Audio- und Videospots, Guerilla-Aktionen, Podcasts u. a.), - Beratung und ggf. Umsetzung hinsichtlich Weboptimierung der Karriereseiten, - Reporting (Erfolgskontrolle durch Auswertung der Views, Clicks etc. sowie Evaluation der Medienwirksamkeit), - Vorstellung eines jährlichen Strategiekonzepts zur Verbesserung der on- und offline Werbemaßnahmen - die Agentur stellt sicher, dass sie dem Auftraggeber binnen 24 Stunden zur Verfügung stehen, dies beinhaltet auf Wunsch die persönliche Präsenz in Wiesbaden, - Überlassung offener Druckdateien. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 1. des Monats nach Zuschlagserteilung und eine Laufzeit von 12 Monaten. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich dreimal automatisch um je 12 weitere Monate, wenn nicht ein Vertragspartner spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrags schriftlich kündigt. Die Maximallaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 48 Monate. Für die Rahmenvereinbarung steht über die Grundvertragslaufzeit von 12 Monaten inklusive den dreimaligen Vertragsverlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten ein Budget von insgesamt maximal 2.000.000 € brutto zur Verfügung. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung des maximalen Budgets in Höhe von 2.000.000 € brutto. Es ist mit einem durchschnittlichen Abruf von ca. 150.000 € brutto pro Vertragsjahr zu rechnen. Die Rahmenvereinbarung endet, wenn das maximale Budget von 2.000.000 € brutto erreicht ist, spätestens jedoch nach Ablauf von vier Jahren, sofern alle Optionen gezogen wurden.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung beginnt am 1. des Monats nach Zuschlagserteilung und hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich dreimal automatisch um je 12 weitere Monate, wenn nicht ein Vertragspartner spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt. Die Maximallaufzeit beträgt 48 Monate.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Odenwaldkreis (DE71B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2025
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 680 672,27 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen: -Nachweis einer Haftpflichtversicherung

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Folgenden Unterlagen sind mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen: - Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen (siehe Vordruck)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen: - Agenturprofil mit folgenden Informationen: • Kurzdarstellung der Organisationsstruktur (möglichst eine A4-Seite) • Kurzdarstellung des Agenturteams, welches zur Leistungsausführung eingesetzt werden soll. Das Agenturteam, welches zur Leistungserbringung eingesetzt wird, muss mindestens aus einer festen Ansprechperson für das HMdF sowie mindestens ein bis zwei weiteren Projektverantwortlichen bestehen. • Beraterprofile der vorgenannten Mitglieder des Agenturteams, aus denen sich die Qualifikation der einzelnen Mitglieder ergibt. -Referenzen Geeignete Referenzen (mindestens 3) über wesentliche, in den letzten 3 Jahren (2021-2023) erbrachte Leistungen: • Jede Referenz muss in übersichtlicher, knapper Forn auf ca. einer DIN A4-Seite die Aufgabenstellung, die kreative Lösung durch die Agentur (mit Beispielbildern), das konkrete Gesamtbudget der Kampagne inkl. Fremdkosten (ohne Umsatzsteuer) und, soweit möglich, den Erfolg der Arbeit zusammenfassen. Referenzen sind dann geeignet, wenn diese den Bereich der Entwicklung von Kreativkampagnen und der Erstellung/Umsetzung von Media-Konzepten betreffen. Hinweis zur Selektion bei Bewerberüberhang: Es werden maximal 3 Bewerber, die aus Sicht des Auftraggebers im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung unter Einbezug der obigen Ausführungen die qualitativ höchste Beurteilung erfahren, zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber für Stufe zwei (Aufforderung zur Angebotsabgabe im Rahmen des Verhandlungsverfahren) erfolgt wie im Folgenden dargestellt: Die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge werden vom Auftraggeber anhand der nachfolgenden objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern wie folgt geprüft: 1. Prüfung auf Vorliegen der abgefragten Nachweise und Erklärungen, 2. Prüfung von Ausschlussgründen und Einhaltung der Mindestanforderungen, 3. Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber anhand der vorgelegten Referenzen/Arbeotsproben und deren Vergleichbarkeit zum vorliegenden Projekt. Jede Referenz sollte auf einer DIN A4-Seite in übersichtlicher, knapper Form die Aufgabenstellung , die kreative Lösung durch die Agentur (mit Beispielbildern), und, soweit möglich, den Erfolg der Arbeit zusammenfassen. Dabei wird eine Referenz als umso vergleichbarer beurteilt, je stärker sich das Referenzprojekt und das vorliegende Projekt ähneln. Die Ähnlichkeit bestimmt sich danach, inwieweit der Bewerber Imgae- bzw. Rekrutierungs-Kampagnen (ggf. für Ministerien, Verbände, NGOs ö.a.) mit einer großen Reichweite durchgeführt hat. dabei erfolgt die Beurteilung auch unter Berücksichtigung der kreativen Eigenständigkeit (Schöpfungshöhe) bezogen auf die in den referenzierten Image- bzw. Rekrutierungskampagnen betroffene Zielgruppe (Juristinnen und Juristen mit zwei Staatsexamen/Bauen und Betreiben). Der Bewerber ist daher gehalten, sich auf Referenzen mit möglichst hoher Aussagekraft zu stützen. Sofern Erfolgsnachweise vorhanden sind, sollen diese der Referenz beigefügt werden. Die Menge an Referenzen hat -für sich genommen- noch keine Aussagekraft auf die Auswahlkriterien. Maximal drei Bewerber die aus Sicht des Auftraggebers im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung unter Einbezug der obigen Ausführungen die qualitativ höchste Beurteilung erfahren, werden zur Angebotsabagbe aufgefordert.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität Strategiekonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität Budgetplan
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/04/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Employer Branding "Bau"
Beschreibung: Gesucht wird eine Kreativagentur zur Fortentwicklung der bestehenden Employer Branding- und Rekrutierungskampagne für den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen sowie zur Erstellung und Umsetzung von diesbezüglichen Media-Konzepten für das Referat Strategisches Personalmanagement des Hessischen Ministeriums der Finanzen. Es sind mindestens folgende Leistungen zu erbringen: - Marktanalysen, Zeilgruppendefinitionen, Zeilgruppenbetrachtung (Z.B. Persona ausformulieren), Zielgruppenerreichbarkeitsanalyse, - Kreativkampagnen (Planung, Konzeption, Erstellung von Anzeigenlayouts unter Beachtung und Weiterentwicklung der bestehenden Kampagnen, Entwicklung von aussagekräftigen und ansprechenden Slogans, Umsetzung der Kampagnen), - ggf. Neuentwicklungder Kampagnen inkl. Neuerstellung einer Gestaltungsrichtlinie, sofern dies auftraggeberseitig als erforderlich gesehen wird, - Media-Kampagnen (Planung, Konzeption, Bespielung von unterscheidlichen Mediakanälen wie beisoielsweise Out-of-Home, Print, Social Media, Audio- und Videospots, Guerilla-Aktionen, Podcasts u. a.), - Beratung und ggf. Umsetzung hinsichtlich Weboptimierung der Karriereseiten, - Reporting (Erfolgskontrolle durch Auswertung der Views, Clicks etc. sowie Evaluation der Medienwirksamkeit), - Vorstellung eines jährlichen Strategiekonzepts zur Verbesserung der on- und offline Werbemaßnahmen - die Agentur stellt sicher, dass sie dem Auftraggeber binnen 24 Stunden zur Verfügung stehen, dies beinhaltet auf Wunsch die persönliche Präsenz in Wiesbaden, - Überlassung offener Druckdateien. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 1. des Monats nach Zuschlagserteilung und eine Laufzeit von 12 Monaten. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich dreimal automatisch um je 12 weitere Monate, wenn nicht ein Vertragspartner spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrags schriftlich kündigt. Die Maximallaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 48 Monate. Für die Rahmenvereinbarung steht über die Grundvertragslaufzeit von 12 Monaten inklusive den dreimaligen Vertragsverlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten ein Budget von insgesamt maximal 2.000.000 € brutto zur Verfügung. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung des maximalen Budgets in Höhe von 2.000.000 € brutto. Es ist mit einem durchschnittlichen Abruf von ca. 150.000 € brutto pro Vertragsjahr zu rechnen. Die Rahmenvereinbarung endet, wenn das maximale Budget von 2.000.000 € brutto erreicht ist, spätestens jedoch nach Ablauf von vier Jahren, sofern alle Optionen gezogen wurden.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung beginnt am 1. des Monats nach Zuschlagserteilung und hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich dreimal automatisch um je 12 weitere Monate, wenn nicht ein Vertragspartner spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt. Die Maximallaufzeit beträgt 48 Monate.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Odenwaldkreis (DE71B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2025
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 680 672,27 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen: -Nachweis einer Haftpflichtversicherung

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Folgenden Unterlagen sind mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen: - Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen (siehe Vordruck)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen: - Agenturprofil mit folgenden Informationen: • Kurzdarstellung der Organisationsstruktur (möglichst eine A4-Seite) • Kurzdarstellung des Agenturteams, welches zur Leistungsausführung eingesetzt werden soll. Das Agenturteam, welches zur Leistungserbringung eingesetzt wird, muss mindestens aus einer festen Ansprechperson für das HMdF sowie mindestens ein bis zwei weiteren Projektverantwortlichen bestehen. • Beraterprofile der vorgenannten Mitglieder des Agenturteams, aus denen sich die Qualifikation der einzelnen Mitglieder ergibt. -Referenzen Geeignete Referenzen (mindestens 3) über wesentliche, in den letzten 3 Jahren (2021-2023) erbrachte Leistungen: • Jede Referenz muss in übersichtlicher, knapper Forn auf ca. einer DIN A4-Seite die Aufgabenstellung, die kreative Lösung durch die Agentur (mit Beispielbildern), das konkrete Gesamtbudget der Kampagne inkl. Fremdkosten (ohne Umsatzsteuer) und, soweit möglich, den Erfolg der Arbeit zusammenfassen. Referenzen sind dann geeignet, wenn diese den Bereich der Entwicklung von Kreativkampagnen und der Erstellung/Umsetzung von Media-Konzepten betreffen. Hinweis zur Selektion bei Bewerberüberhang: Es werden maximal 3 Bewerber, die aus Sicht des Auftraggebers im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung unter Einbezug der obigen Ausführungen die qualitativ höchste Beurteilung erfahren, zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber für Stufe zwei (Aufforderung zur Angebotsabgabe im Rahmen des Verhandlungsverfahren) erfolgt wie im Folgenden dargestellt: Die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge werden vom Auftraggeber anhand der nachfolgenden objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern wie folgt geprüft: 1. Prüfung auf Vorliegen der abgefragten Nachweise und Erklärungen, 2. Prüfung von Ausschlussgründen und Einhaltung der Mindestanforderungen, 3. Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber anhand der vorgelegten Referenzen/Arbeotsproben und deren Vergleichbarkeit zum vorliegenden Projekt. Jede Referenz sollte auf einer DIN A4-Seite in übersichtlicher, knapper Form die Aufgabenstellung , die kreative Lösung durch die Agentur (mit Beispielbildern), und, soweit möglich, den Erfolg der Arbeit zusammenfassen. Dabei wird eine Referenz als umso vergleichbarer beurteilt, je stärker sich das Referenzprojekt und das vorliegende Projekt ähneln. Die Ähnlichkeit bestimmt sich danach, inwieweit der Bewerber Imgae- bzw. Rekrutierungs-Kampagnen (ggf. für Ministerien, Verbände, NGOs ö.a.) mit einer großen Reichweite durchgeführt hat. dabei erfolgt die Beurteilung auch unter Berücksichtigung der kreativen Eigenständigkeit (Schöpfungshöhe) bezogen auf die in den referenzierten Image- bzw. Rekrutierungskampagnen betroffene Zielgruppe (Juristinnen und Juristen mit zwei Staatsexamen/Bauen und Betreiben). Der Bewerber ist daher gehalten, sich auf Referenzen mit möglichst hoher Aussagekraft zu stützen. Sofern Erfolgsnachweise vorhanden sind, sollen diese der Referenz beigefügt werden. Die Menge an Referenzen hat -für sich genommen- noch keine Aussagekraft auf die Auswahlkriterien. Maximal drei Bewerber die aus Sicht des Auftraggebers im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung unter Einbezug der obigen Ausführungen die qualitativ höchste Beurteilung erfahren, werden zur Angebotsabagbe aufgefordert.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität Strategiekonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität Budgetplan
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/04/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Registrierungsnummer: DE 212 133 546
Postanschrift: Rheingaustraße 186  
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 611 7038 4012
Fax: +49 611 32 76 38 412
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3  
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 611327648534
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8073bb44-396b-4823-a348-d52ef368fa0f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/02/2024 10:27:09 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 128588-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 44/2024
Datum der Veröffentlichung: 01/03/2024

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gemünden (Wohra)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt