Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Berlin TXL, Planung der Ausstattung und Möblierung von Mobilitätsknoten ("MobilityHubs)

280672-2024 - Auftragsänderung
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Berlin TXL, Planung der Ausstattung und Möblierung von Mobilitätsknoten ("MobilityHubs)
OJ S 92/2024 13/05/2024
Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Berlin TXL, Planung der Ausstattung und Möblierung von Mobilitätsknoten ("MobilityHubs)
Beschreibung: Die Tegel Projekt GmbH entwickelt im Auftrag des Landes Berlin die Flächen des ehemaligen   Flughafens Tegel zu einem Industrie und Forschungspark für urbane Technologien, Berlin TXL  The Urban Tech    Republic und einem smarten Wohnquartier das Schumacher Quartier. Das ambitionierte Mobilitätskonzept sieht    als einen wesentlichen Baustein die Errichtung von Mobility Hubs an den Kernpunkten der Urban Tech Republic    vor, die neben verkehrlichen Funktionen (z. B Wechsel von ÖPNV auf Leihrad) auch zum Teil soziale Funktionen    (Bäcker, Kiosk, Paketstation) aufnehmen. Für die Ausstattung und Möblierung der Mobility Hubs hat der AN die    Aufgabe geeignete Konzepte und Planungen aufzustellen, die auf einem hohen gestalterischen Niveau unter   Berücksichtigung der komplexen und interagierenden Anforderungen aus den verkehrlichen Funktionen realisiert   werden können. Dabei ist der Innovationsanspruch des Gesamtprojekts zu integrieren und ein aktiver und flexibler    Umgang mit den damit verbundenen Unsicherheiten für den Realisierungsprozess zu finden. Es ist ein modulares    System zu entwickeln, das diverse Komponenten der Stadtmöblierung in sich integrierten soll. Die Gestaltung der    ÖPNVWartebereiche kann dabei einen wichtigen Beitrag als Aushängeschild und zur Bildung der Identifikation   der Urban Tech Republic leisten. Die Leistungserbringung erfolgt in Leistungsphasen. Im Einzelnen handelt es sich    um folgende Leistungsphasen:  Leistungsphase 1  Grundlagenermittlung / Zieldefinition,  Leistungsphase 2    Vorplanung,  Leistungsphase 3  Entwurfsplanung (Optional),  Leistungsphase 4  Genehmigungsphase (Optional)     Leistungsphase 5  Ausführungsphase (Optional)  Leistungsphase 6  Vorbereitung der Vergabe (Optional)    Leistungsphase 7  Mitwirkung bei der Vergabe (Optional)  Leistungsphase 8  Objektüberwachung (Optional)
Kennung des Verfahrens: 8c18c2bc-3c96-4437-999a-6d93db04f7b3
Interne Kennung: 5.1.3.4.1.15.1
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Berlin TXL, Planung der Ausstattung und Möblierung von Mobilitätsknoten ("MobilityHubs)
Beschreibung: Die Tegel Projekt GmbH entwickelt im Auftrag des Landes Berlin die Flächen des ehemaligen   Flughafens Tegel zu einem Industrie und Forschungspark für urbane Technologien, Berlin TXL  The Urban Tech    Republic und einem smarten Wohnquartier das Schumacher Quartier. Das ambitionierte Mobilitätskonzept sieht    als einen wesentlichen Baustein die Errichtung von Mobility Hubs an den Kernpunkten der Urban Tech Republic    vor, die neben verkehrlichen Funktionen (z. B Wechsel von ÖPNV auf Leihrad) auch zum Teil soziale Funktionen    (Bäcker, Kiosk, Paketstation) aufnehmen. Für die Ausstattung und Möblierung der Mobility Hubs hat der AN die    Aufgabe geeignete Konzepte und Planungen aufzustellen, die auf einem hohen gestalterischen Niveau unter   Berücksichtigung der komplexen und interagierenden Anforderungen aus den verkehrlichen Funktionen realisiert   werden können. Dabei ist der Innovationsanspruch des Gesamtprojekts zu integrieren und ein aktiver und flexibler    Umgang mit den damit verbundenen Unsicherheiten für den Realisierungsprozess zu finden. Es ist ein modulares    System zu entwickeln, das diverse Komponenten der Stadtmöblierung in sich integrierten soll. Die Gestaltung der    ÖPNVWartebereiche kann dabei einen wichtigen Beitrag als Aushängeschild und zur Bildung der Identifikation   der Urban Tech Republic leisten. Die Leistungserbringung erfolgt in Leistungsphasen. Im Einzelnen handelt es sich    um folgende Leistungsphasen:  Leistungsphase 1  Grundlagenermittlung / Zieldefinition,  Leistungsphase 2    Vorplanung,  Leistungsphase 3  Entwurfsplanung (Optional),  Leistungsphase 4  Genehmigungsphase (Optional)     Leistungsphase 5  Ausführungsphase (Optional)  Leistungsphase 6  Vorbereitung der Vergabe (Optional)    Leistungsphase 7  Mitwirkung bei der Vergabe (Optional)  Leistungsphase 8  Objektüberwachung (Optional)
Interne Kennung: 5.1.3.4.1.15.1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IGECON Project GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: IGECON Project GmbH
7. Änderung
Abschnittskennung: 420571-2018
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: NT12 Wiederholte und Zusätzliche Leistungen der LPH 2 aufgrund geänderter Vorgaben an Mobility Hubs 1 und 2
7.1.
Änderung
Abschnittskennung: CON-0001
Beschreibung der Änderungen: Anspruchsgrundlage des Nachtrags sind wiederholte und zusätzliche Leistungen der LPH 2, welche infolge geänderter Vorgaben für die Mobility Hubs 1 und 2 notwendig wurden und nicht Teil der ursprünglichen Vergabeunterlagen waren. Nach Abschluss der LPH 2 wurde in Abstimmung mit dem zukünftigen Betreiber ein Betreiberkonzept für die Mobility Hubs erarbeitet. In der Folge wurden umfangreiche Anpassungen des Raumprogramms und eine veränderte Anordnung der Kleinarchitekturen beschlossen. Dies führte zu erheblichen Eingriffen in die ursprüngliche Planung und teilweise zur Wiederholung von Planungsleistungen. Die Erbringung dieser Leistungen durch einen anderen Auftragnehmer hätte eine grundlegende Einarbeitung ins Projekt, den Informationsaustausch mit weiteren Projektbeteiligten und die Teilnahme einer zusätzlichen Partei an den Planungsgesprächen zur Folge und wäre daher mit erheblicher Zeitverzögerung und hohen Mehrkosten verbunden.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH
Registrierungsnummer: UStIdNr:DE279088119
Postanschrift: Tegel Projekt GmbH Urban Tech Republic, Gebäude V Flughafen Tegel 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: IGECON Projekt GmbH
Telefon: 03063926519
Internetadresse: https://tegelprojekt.de/
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: IGECON Project GmbH
Registrierungsnummer: HRB:26881
Abteilung: technisches Vergabemanagement
Postanschrift: Am Studio 3  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: technisches Vergabemanagement
Telefon: 03063926519
Internetadresse: http://igecon.de/
Rollen dieser Organisation
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft LIN - orange edge
Registrierungsnummer: 81237
Postanschrift: Am Treptower Park 28 - 30, Haus B  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12435
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030 39800900
Rollen dieser Organisation
BieterFederführendes Mitglied
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: t:03090138316
Abteilung: Geschäftsstelle
Postanschrift: Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Str. 105 
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsbehelfs-/Nachprüfungs-/Schlichtungsverfahren
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ec904b3-0b20-49ca-b011-5b2969eb3fd8 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/05/2024 07:19:17 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 280672-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2024
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2024